Datenschutzerklärung
Rechtsgrundlage für unsere Dienste und grundsätzliche Informationen zur Nutzung und Weitergabe von Daten.
Diese Erklärung informiert nach Art. 13 DSGVO über Zweck, Umfang und Art der Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb unserer Website (Onlineangebot) auf allen Plattformen und Geräten.
Begriffe & Datenkategorien
Begriffe wie "personenbezogene Daten" und "Verarbeitung" richten sich nach Art. 4 DSGVO.
- Personen- und Stammdaten (z. B. Name, Anschrift, Kontaktdaten)
- Vertragsdaten (z. B. Vertragsnummern, Leistungen, Zahlungsinfos)
- Nutzungs- und Inhaltsdaten (z. B. Produktinteressen, Formularangaben)
Betroffene Personen
Alle Besucher unseres Onlineangebotes inkl. Geschäftspartner, Interessenten und Kunden ("Nutzer"). Begrifflichkeiten sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Rechtsgrundlagen
Verarbeitung auf Basis gesetzlicher Erlaubnis, Einwilligung oder berechtigter Interessen:
- Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO
- Vertrag und Leistung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- Berechtigte Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (z. B. Sicherheit, Reichweitenmessung, Marketing)
Weitergabe an Dritte
Nur im Rahmen gesetzlicher Vorgaben, zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f). Bei Subunternehmern treffen wir geeignete rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen.
Drittlandübermittlung
Übermittlungen in Drittländer erfolgen nur mit gesetzlicher Erlaubnis, Einwilligung oder angemessenem Datenschutzniveau.
Hosting
Hosting bei Synatix GmbH (Deisterstraße 20, 31785 Hameln, DE) und Co-Location bei Hetzner Online GmbH (Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, DE). Es können u. a. IP-Adressen, Kontakt-, Meta-, Vertrags-, Nutzungs- und Zugriffsdaten
verarbeitet werden.
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) und berechtigtes Interesse an sicherer, schneller Bereitstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f). Auftragsverarbeitungsvertrag besteht.
Sicherheit
Technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Stand der Technik; verschlüsselte Übertragung zwischen Server und Browser.
Accounts & Protokollierung
Nutzerkonten sind nicht öffentlich indexierbar. Daten gekündigter Konten werden gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. IP-Adresse und Zeitpunkte können zur Missbrauchsabwehr gespeichert werden.
Werbliche Kommunikation
Profilerstellung auf Basis von Nutzungs- und Inhaltsdaten zur Anzeige relevanter Produkthinweise.
Kontaktaufnahme
Bearbeitung von Anfragen per E-Mail/Kontaktformular nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Speicherung in CRM möglich.
Onlinepräsenzen
Bei Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO betreiben wir Social-Media-Präsenzen. Es gelten die Richtlinien der jeweiligen Betreiber.
Cookies & Reichweitenmessung
Session-Cookies sowie Komfort-Cookies (1 Monat bis 10 Jahre). Deaktivierung im Browser möglich; Funktionseinbußen möglich.
Opt-Outs: NAI · Your Online Choices · About Ads
Analytics & Marketing
Google Analytics (eingeschränkt) & Google Signals
Einsatz im berechtigten Interesse; volle Nutzung bei Einwilligung inkl. Cookies. Opt-out via Browser-Add-on oder Consent-Manager.
Google-Re/Marketing-Services, Optimize, Tag Manager
Opt-out/Deaktivierung möglich; Tag Manager ist essenziell für den Betrieb.
Facebook-Marketing-Dienste & Mouseflow
Einsatz nur bei Einwilligung; Einstellungen/Opt-Outs in den jeweiligen Plattformen bzw. im Consent-Manager.
LinkedIn-Marketing-Dienste
Verwendung des LinkedIn-Pixels bei Einwilligung; Details in LinkedIn-Datenschutz, Steuerung im Consent-Manager.
Logfiles
Server-Logfiles (Datum, Uhrzeit, Datenmenge, Seitenname, Status, OS/Browser, Referrer, IP, Provider) werden max. sieben Tage gespeichert, länger nur zu Beweiszwecken.
Rechte der Betroffenen
- Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Löschung, Datenübertragbarkeit
- Widerruf von Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. LfD Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover)
Aufbewahrung & Löschung
Aufbewahrung gem. § 257 HGB (6 Jahre) und § 147 AO (10 Jahre). Nicht erforderliche Daten werden gelöscht bzw. gesperrt.
Pflichtangaben
- Vertragsschluss: Vor-/Nachname, E-Mail, PLZ, Adresse, Telefonnummer
- Newsletter: E-Mail
- Kontaktformular: Vor-/Nachname, E-Mail, PLZ, ggf. Straße
Automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling findet nicht statt.
Aktualisierung
Diese Erklärung wird bei Änderungen von Rechtslage oder Diensten angepasst.